Spurwechsel: Lynk & Co's bedeutsame Mission für mehr Gleichberechtigung und Female Empowerment in der Automobilbranche
Die Mobility Brand Lynk & Co beleuchtet Zahlen aus einer unterrepräsentierten Branche und gibt ein starkes Versprechen für die Zukunft ab.
Die Themen Gleichberechtigung und Vielfalt begleiten die Gesellschaft bereits seit vielen Jahren - einige Branche passen sich den notwendigen Geschlechterverteilungen schneller an - andere nicht so schnell. Das betrifft vor allem auch die männerdominierte Automobilbranche.
Nun hat eine neue Studie der Mobility Brand Lynk & Co und des globalen Markt- und Verbraucherdatenanalysten Statista das Geschlechterverhältnis bei einigen der weltweit führenden Automobilherstellern verglichen. Das Ergebnis ist alarmierend, denn die Branche weist selbst im Jahr 2021 noch große Gleichstellungslücken auf. Im Schnitt ist die Belegschaft bei Automobilmarken nur zu 15% weiblich, wobei die Zahlen zwischen 30% an der Spitze und bei 2% am unteren Ende liegen.
Lynk & Co reagiert auf dieses ernstzunehmende Problem und verpflichtet sich bis Ende 2021 im gesamten Unternehmen eine 50/50-Aufteilung der Geschlechter und bis Ende 2023 eine 50/50-Aufteilung in Führungspositionen zu erreichen.
Obwohl sich Lynk & Co selbst eher als Mobility Brand definiert, ist das Unternehmen in vielerlei Hinsicht immer noch Teil der Automobilindustrie. Das Unternehmen wurde als lifestylige Alternative zu traditionellen Automarken gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, eine gerechtere, fortschrittlichere und nachhaltigere Gesellschaft mitzugestalten. Fakt ist: Diverse Teams garantieren oftmals eine höhere Profitabilität. Viel wichtiger jedoch: Es ist der richtige Schritt in Richtung Gleichberechtigung. Denn noch immer werden viele talentierte Menschen aufgrund von Faktoren wie dem Geschlecht ausgegrenzt und diskriminiert.
Die Gatekeeper der Automobilindustrie haben Frauen und so ziemlich jeden, der kein heterosexueller weißer Mann ist, zu lange ausgeschlossen. Lynk & Co ist bestrebt, dies zu ändern. Wie können wir Lösungen schaffen, die für alle funktionieren, wenn nicht alle mit am Tisch sitzen?Alain Visser, CEO von Lynk & Co
Im Vergleich zu anderen Marken in der Branche schneidet Lynk & Co gut ab – jedoch wurde die Messlatte auch sehr niedrig angesetzt. Lynk & Co hat derzeit eine dreimal bessere Quote als der Branchendurchschnitt (15%), mit 45% weiblichen Mitarbeiterinnen. Die generellen Zahlen in der Automobilbranche sehen jedoch düster aus, wenn es um Frauen in Managementpositionen geht: Durchschnittlich 11% Frauenanteil in Führungsteams und 18% weiblichen Vorstandsmitgliedern. Bei Lynk & Co sind hingegen 33% der Managementteams mit Frauen besetzt, und auf der Vorstandsebene herrscht eine gleichmäßige 50/50-Verteilung.
Darüber hinaus haben aktuelle Studien gezeigt, dass Unternehmen mit einem höheren Frauenanteil auch eine höhere finanzielle Rendite¹ sowie eine kooperativere und innovativere Belegschaft aufweisen². Das zeigt, dass Gleichberechtigung eine Kraft sein kann , die ein Unternehmen vorantreibt, wenn sie gefördert und genutzt wird.
Gleichberechtigung am Arbeitsplatz sollte nicht nur ein Ziel oder eine Vorgabe sein. Wir haben festgestellt, dass sie für das Wachstum und die Produktivität eines Unternehmens absolut entscheidend ist. Wenn Menschen zurückgehalten werden, dann werden wir uns als Branche niemals weiterentwickeln. Heute haben wir einige wirklich ernüchternde Statistiken enthüllt und wir wissen, wir sind auch nicht perfekt. Aus diesem Grund setzen wir uns das herausfordernde und mutige Versprechen, bis Ende 2023 eine vollständige Geschlechtergleichstellung in unserer gesamten Belegschaft zu erreichen.Telma Negreiros, Vice President PR & Communications Europe, Lynk & Co
Lynk & Co hat umgehend Maßnahmen ergriffen und eine langfristige Strategie entwickelt, um mehr Gleichberechtigung in der Automobilbranche zu fördern und die Vielfalt innerhalb der Marke zukünftig weiter zu verbessern.
Hinweis: In dieser Studie wurde das gesetzliche Geschlecht der Mitarbeiter*innen zum Zeitpunkt der Einstellung untersucht. Das bedeutet, dass Teamkolleg*innen, die sich anders als ihr rechtliches Geschlecht identifizieren, oder die sich außerhalb des binären Geschlechts identifizieren, nicht berücksichtigt werden. Die Studie untersucht auch nicht, wie Faktoren wie Herkunft und Sexualität die Kluft der Ungleichheit vergrößern. Dies sind alles wichtige Aspekte, die Lynk & Co in weiteren Untersuchungen erforschen möchten.
Die Recherche wurde von Statista durchgeführt. Statista sammelte die Informationen aus offiziellen Jahresberichten von 43 der weltweit führenden OEMs und Automobilzulieferern von 2019 bis heute. Die Durchschnittswerte aus der Untersuchung wurden unter Verwendung aller aktuellsten Daten, sofern verfügbar, zusammengestellt.
1 https://www.piie.com/publications/working-papers/gender-diversity-profitable-evidence-global-survey
Über Lynk & Co
Über Lynk & Co International
Lynk & Co ist mehr als ein Automobilhersteller – es ist ein innovativer Mobilitätsanbieter. Mit einem breiten Angebot an Besitz- und Nutzungsmodellen vereint die Marke modernes, avantgardistisches Design mit innovativen Connectivity-Lösungen und bietet ein Fahrerlebnis, das in die Zukunft weist. Gegründet 2016 und mit Hauptsitz in Göteborg, Schweden, ist Lynk & Co in sieben Kernmärkten aktiv: Schweden, Niederlande, Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich und Belgien.
2024 eröffnete das Unternehmen einen neuen Vertriebskanal durch Partnerschaften mit lokalen Händlern, ein bedeutender Schritt in der Expansionsstrategie. Rund 100 partnerbetriebene Verkaufsstellen wurden europaweit eröffnet, mit dem Ziel, bis Ende 2025 auf 150 zu wachsen. Dieses wachsende Netzwerk ermöglicht es Lynk & Co, mehr Kunden zu erreichen und dabei dem eigenen Anspruch treu zu bleiben: die Zukunft der Mobilität zu verändern – für Menschen, für Fortschritt und für Wirkung.
Weitere Informationen oder zur Buchung einer Probefahrt: LynkCo.com
Allgemeine Presseanfragen:
media@lynkco.com
Kontaktdaten
Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
Lynk & Co liefert die ersten 01 Hybrid-Autos an seine Mitglieder.
Die ersten Mitglieder von Lynk & Co sitzen nun offiziell am Steuer ihres nagelneuen 01! Und wir sind uns nicht sicher, wer deswegen aufgeregter ist – sie oder wir.
Lynk & Co gewinnt mit dem “01”-Modell den Marie Claire Sustainability Award 2021
Lynk & Co gewinnt mit dem “01”-Modell den Marie Claire Sustainability Award 2021
Neu konzipierte städte von Lynk & Co
Die Städte des 21. Jahrhunderts haben sich an das Auto ebenso angepasst wie an den Menschen. Was wäre, wenn Städte so gestaltet werden könnten, dass sie... Ihr wisst schon, besser sind? Hier zeigen...
Servus München! Lynk & Co eröffnet Club im Süden Deutschlands
Im Münchener Club werden Gäste einen Blick auf das Fahrzeugmodell 01 werfen können und Probefahrten unternehmen können. Weiterhin präsentiert Lynk & Co auf seinen Verkaufsflächen die „Gear Collecti...
Lynk & Co geht neue Wege, um die besten Talente in ganz Europa zu finden – Erster Stopp: Reeperbahn Festival
Um dem starken Zuwachs, den Lynk & Co erlebt, gerecht zu werden, sucht die Mobility Brand nun nach neuen Möglichkeiten, um die besten Talente in ganz Europa zu finden, indem sie eine einzigartige I...